Die Bowen Technik (Bowtech) ist eine Bindegewebsmassagetechnik, die der Australier Tom Bowen in den 50er Jahren entwickelte.
Mittlerweilen wird sie weltweit von Ärzten, Hebammen, Osteopathen, Therapeuten und Chiropraktoren, sowie auch im Spitzensport praktiziert.
Die Bowen Technik (Bowtech) wirkt über die sogenannten Faszien, die als bindegewebige Strukturen, die Muskeln und Organe umhüllen und Impulse weiterleiten.
Durch die Bowenbehandlung werden Funktionsstörungen der Faszien aufgelöst. So werden ohne Manipulation oder starke Mobilisationen eine bessere Beweglichkeit, Veränderungen der Körperhaltung und Auflösungen von Blockaden erreicht.
Dies bewirkt weiter auch eine Lockerung der Muskulatur sowie eine Verbesserung des Blut- und Lymphflusses.
Die gesetzten Impulse lösen Reflexe aus, welche wiederum eine Reaktion auf die inneren Organe zur Folge haben.
Verschiedene Grifffolgen führen über unterschiedliche Akupunkturmeridiane und stimulieren diese.
Des weiteren wird die Fähigkeit des Körpers auf Zellebene zu reagieren unterstützt und es wird oft die Entgiftung des Körpers eingeleitet.
Es werden sanfte, präzise Griffe über Muskeln, Sehnen und Nerven gesetzt.
Häufige, aber bewusst in die Behandlung eingeschaltete Wartezeiten sind ein besonderes Merkmal dieser Methode. Sie geben dem Köper Zeit, optimal auf die Impulse zu reagieren und sie zu verarbeiten.
Die Bowen Technik wirkt mehrere Tage im Körper nach und wird durch weitere Therapien wie Massagen, Akupunktur etc... in ihrer Wirkungsweise gehemmt.
Therapien wie Homöopathie, Phytotherapie etc.... wirken unterstützend und können gut neben der Bowenbehandlung angewandt werden.
Sie können den natürlichen Prozess der Selbstregulierung von einer Behandlung unterstützen: